Verschiedenes

Fokale Lungentuberkulose: allgemeine Merkmale

click fraud protection

Inhalt

  1. Allgemeine Merkmale der Krankheit
  2. Gründe für das Erscheinen
  3. Pathogenese
  4. Symptome und Anzeichen
  5. Ansteckend oder nicht für andere
  6. Krankheitsklassifikation
  7. Frisch (weicher Fokus)
  8. Chronisch (faserig-fokal)
  9. Das klinische Bild der Entwicklung: Phasen
  10. Diagnosemethoden
  11. Röntgen
  12. Zusätzliche Recherche
  13. Grundprinzipien der Therapie
  14. Medikamentöse Behandlung
  15. Merkmale der Ernährung des Patienten
  16. Erholungsprognose
  17. Rehabilitation und Wiederherstellung des Körpers
  18. Komplikationen und mögliche Folgen einer fokalen Lungentuberkulose
  19. Krankheitsprävention
  20. Bei Erwachsenen
  21. In Kindern

Die fokale Lungentuberkulose ist eine sekundäre Phase der Krankheit, die sich bei Menschen entwickelt, die vor einigen Jahren die primäre Form einer bestimmten Infektion durchgemacht haben. Der pathologische Prozess verläuft ohne ausgeprägte Symptome und wird häufiger bei präventiven Fluorographieuntersuchungen festgestellt.

Entwicklung der fokalen Tuberkulose
Fokale Lungentuberkulose ist eine Erkrankung, die durch in den Körper eingedrungene Mykobakterien verursacht wird.

Allgemeine Merkmale der Krankheit

insta story viewer

Fokale Tuberkulose wird als kleine Form der Atemwegstuberkulose bezeichnet. Begrenzte destruktive Veränderungen sind klein - bis zu 1 cm Durchmesser. Die Krankheit wird bei 15-20% der Patienten diagnostiziert, die eine primäre Tuberkulose hatten.

Gründe für das Erscheinen

Die sekundäre Phase der Krankheit tritt mit einer Abnahme der erworbenen Immunität vor dem Hintergrund von Stress oder Begleiterkrankungen auf: Diabetes mellitus, Magengeschwür, Pneumokoniose, HIV-Infektion.

Manchmal beginnt sich der Prozess nach einer Behandlung mit Immunsuppressiva oder Kortikosteroiden zu entwickeln, die das menschliche Immunsystem schwächen.

Die Wiedereinführung virulenter Mykobakterien (exogene Superinfektion) kann eine entscheidende Rolle spielen. Eine solche Infektion erfolgt durch engen Kontakt mit Patienten mit einer offenen Form der Tuberkulose.

Ein anderer Weg ist die endogene Reaktivierung verbleibender Primärherde in der Lunge oder in den intrathorakalen Lymphknoten. Die Aktivierung des Prozesses wird durch längere Überarbeitung, schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Drogen, Rauchen), Verschlechterung der Ernährung und der sozialen Bedingungen erleichtert.

Pathogenese

Das Ausmaß der pathologischen Veränderungen in der Lunge hängt vom Allgemeinzustand des Körpers und der Fähigkeit des Immunsystems ab, auf eine Verschlimmerung der Erkrankung adäquat zu reagieren. Der Vorteil der Oberlappenlokalisation von Herden wird durch verschiedene Faktoren bestimmt:

  • unzureichende Belüftung und geringe Beweglichkeit der oberen Lungenteile;
  • reduzierter Blutfluss und Lymphbewegung;
  • ein hoher Sensibilisierungsgrad, der zur Fixierung von Mykobakterien beiträgt.
Fokale Tuberkulose
Das Ausmaß der Veränderungen in der Lunge hängt vom Zustand des Organismus ab.

Destruktive Bereiche befinden sich oft im Bereich des Oberlappens der rechten Lunge, manchmal wird ein bilateraler Prozess beobachtet.

Symptome und Anzeichen

Der klinische Verlauf der sekundären Phase der Erkrankung kann sich durch leichte Vergiftungssymptome äußern. Patienten bemerken die folgenden Verstöße:

  • Verschlechterung von Schlaf und Appetit;
  • allgemeine Schwäche, mäßiges Schwitzen;
  • subfebriler Zustand (häufiger abends);
  • kurzfristiges Hitzegefühl oder Schüttelfrost.

Eine spezifische Intoxikation weist manchmal Anzeichen einer Hyperthyreose auf: Vergrößerung der Schilddrüse, erhöhter Herzschlag, Reizbarkeit, Gewichtsverlust und Menstruationsstörungen bei Frauen.

Einige Patienten berichten von Schmerzen in der Seite, im Bereich zwischen den Schulterblättern oder in der Schulter, trockenen Husten und eine kleine Menge Schleimauswurf.

Ansteckend oder nicht für andere

Die Aktivierung pathologischer Herde kann mit dem Wachstum der Bakterienflora und der Freisetzung von tuberkulösen Mykobakterien in die Umwelt einhergehen.

Ansteckend oder nicht für andere
Bacilli können durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden.

Bacilli können auf verschiedene Weise übertragen werden:

  1. Tröpfchen in der Luft (am häufigsten). Die Infektion wird direkt vom Patienten durch Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Besonders gefährlich ist die Kommunikation in geschlossenen Räumen.
  2. Luft-staubig. Getrocknete Sputumpartikel, die sich mit Staub vermischen, steigen mit dem Wind in die Luft und können in den Nasopharynx eines Kindes oder Erwachsenen gelangen.
  3. Kontakt und Haushalt. In seltenen Fällen erfolgt eine Infektion durch die Bindehaut der Augen oder der Haut unter Verstoß gegen die Regeln der persönlichen Hygiene.
  4. Intrauterin. Eine Infektion des Fötus von einer kranken Mutter über die Plazenta oder während der Geburt ist äußerst selten.

In einigen Fällen wird eine bakterielle Ausscheidung nicht beobachtet oder ist selten.

Krankheitsklassifikation

Die fokale Lungentuberkulose tritt in verschiedenen Formen auf, die nach Grad und Dauer des Prozesses sowie nach Lokalisation und Anzahl der Herde klassifiziert werden. Durch die Anzahl der destruktiven Bereiche werden 2 Typen unterschieden: mit einem einzigen Fokus und mehreren (2 oder mehr, nicht miteinander verbunden).

Wichtige Informationen: Das klinische Bild des Verlaufs der fibrokavernösen Lungentuberkulose

Durch Lokalisierung des pathologischen Prozesses werden folgende Formen diagnostiziert:

  • Oberlappen;
  • unterer Lappen;
  • Mittellappen (in der rechten Lunge).

Je nach Dauer des Kurses kann die Krankheit frisch oder chronisch sein.

Frisch (weicher Fokus)

Das Anfangsstadium der sekundären Periode ist durch Läsionen des segmentalen Bronchialbereichs gekennzeichnet. In diesem Fall wird häufiger eine Endo- oder Peribronchitis festgestellt. Wenn die Lungenbläschen an dem pathologischen Prozess beteiligt sind, entwickelt sich eine lobuläre Bronchopneumonie.

Weicher Fokus
Die weichfokale Tuberkulose ist durch Läsionen der Segmentbronchien gekennzeichnet.

Chronisch (faserig-fokal)

Das Spätstadium der Krankheit ist durch die Entwicklung einer fibrösen fokalen Tuberkulose gekennzeichnet. Bei Resorption des Fokus kommt es zu begrenztem Ersatz durch Bindegewebe, Verkalkung, Verkapselung. Die chronische Form kann das Ergebnis einer frischen mild-fokalen Tuberkulose oder anderer Lungenformen (infiltrativ, disseminiert, kavernös) sein.

Das klinische Bild der Entwicklung: Phasen

Die Entwicklung der fokalen Tuberkulose gliedert sich in 3 Phasen:

  1. Infiltration - Es bilden sich kleine pathologische Herde.
  2. Zerfall - Partikel des betroffenen Gewebes werden über die Lunge und Bronchiolen ausgeschieden.
  3. Versiegelungen - Fibrose- und Verkalkungsherde werden gebildet.

In der zweiten Phase findet der Prozess des Aufschmelzens von kavernösen Bereichen und der Bildung von Hohlräumen statt. Zu diesem Zeitpunkt tritt in den Bronchien Keuchen auf, eine mäßige Hämoptyse tritt auf. In der Phase der Verdichtung klingen die Entzündungen ab, die Caseosen verdichten sich und beschränken sich auf das Bindegewebe.

Entzündungsprozess
Der Entzündungsprozess entwickelt sich langsam.

Die Größen der Herde sind klein (bis 3 mm Durchmesser), mittel (bis 6 mm) und groß (bis 10 mm). Die Verwischung des Krankheitsbildes ist darauf zurückzuführen, dass sich der Entzündungsprozess nicht aktiv entwickelt. In diesem Fall wirkt sich eine bakterielle Vergiftung negativ auf den Körper aus.

Diagnosemethoden

Fokale Tuberkulose wird auf verschiedene Weise nachgewiesen. Zunächst untersucht der Arzt die Anamnese und Beschwerden des Patienten. Bei der Untersuchung, Palpation und Auskultation ist manchmal ein Keuchen zu hören (nach dem Husten).

Dann werden andere Methoden angeschlossen, von denen die Röntgenuntersuchung die informativste ist.

Röntgen

Auf den Bildern, die in 2 Projektionen durchgeführt werden, wird das Syndrom der fokalen Schatten bestimmt. Das Bild der weichfokalen Tuberkulose mit undeutlichen Konturen der Entzündungszone unterscheidet sich von der fibrös-fokalen Tuberkulose mit Fasersträngen und disseminierten Elementen von Kalziumsalzen.

Wichtige Informationen: Merkmale der Behandlung verschiedener Formen der disseminierten Lungentuberkulose

Röntgen
Mit Hilfe von Röntgenstrahlen wird das Syndrom der fokalen Schatten bestimmt.

Differentialdiagnostisch wird bei Pneumonie, Lungenfibrose, peripheren Tumoren und parasitären Zysten in den frühen Entwicklungsstadien gearbeitet.

Zusätzliche Recherche

Objektive Forschung zeigt unspezifische Veränderungen:

  • dämpfende Perkussionsgeräusche über dem Herd;
  • Schmerzen oder Steifheit in den Muskeln des Schultergürtels;
  • schweres Atmen und kleine sprudelnde Rasselgeräusche bei der Auskultation;
  • Herzklopfen, hoher oder niedriger Blutdruck.

Die Lymphknoten sind normal.

Bronchoskopie mit Biopsie hilft, den Zustand des Atmungssystems zu beurteilen, pathogene Mikroflora sowie Gewebeveränderungen zu erkennen. Mykobakterien werden in Biomaterialien im Stadium des Zerfalls und der Hohlraumbildung gefunden.

Mit der Computertomographie können Sie Größe, Struktur und Form der Läsionen bestimmen.

CT-Scan
Die Computertomographie bestimmt die Größe der Läsionen.

Zur Abklärung der Diagnose wird eine Sputumanalyse auf CD (dreimal im Abstand von 14 Tagen) sowie immunologische Blutreaktionen (Quantiferontest, T-Spot. TB).

Ein Bluttest kann einen Anstieg der BSG und eine erhöhte Konzentration von Stichneutrophilen zeigen.

Diaskintest und Mantoux-Test auf fokale Tuberkulose sind normal und spielen bei der Diagnose keine entscheidende Rolle. Eine positive Reaktion weist oft auf das Vorliegen einer primären Tuberkulose hin.

Grundprinzipien der Therapie

Die Behandlung von Patienten mit aktiver Tuberkulose wird unter stationären Bedingungen für 2-3 Monate durchgeführt. Die ambulante Therapie dauert 4-6 Monate.

Die umfassende Behandlung umfasst die Einnahme von Anti-Tuberkulose-, immunmodulierenden und tonischen Medikamenten.

Physiotherapeutische Verfahren helfen, Schmerzen zu lindern, den Auswurf zu erhöhen, die Durchblutung und die Geweberegeneration zu verbessern.

Ein chirurgischer Eingriff (Entfernung des betroffenen Lungenlappens) wird in seltenen Fällen mit der Unwirksamkeit einer Antibiotikatherapie, häufigen Rückfällen mit bakterieller Ausscheidung verwendet.

Medikamentöse Behandlung

Chemotherapie-Standards in der Intensivphase beinhalten eine Kombination von 3-4 Medikamenten. Anti-Tuberkulose-Medikamente wie Isoniazid, Rifampicin, Ethambutol, Pyrazinamid werden verwendet. Im Anfangsstadium kann Streptomycin verschrieben werden.

Isoniazid
Isoniazid hat eine hohe bakterizide, bakteriostatische Wirkung.

In der Fortsetzungsphase der Therapie wird die Kombination auf 2 Medikamente reduziert (zum Beispiel Isoniazid mit Ethambutol oder Rifampicin).

Hepatoprotektoren werden verwendet, um die Leber zu schützen. Vitamine A, B1, B2 helfen, den Körper des Patienten zu stärken. Der Therapieverlauf wird vom Arzt individuell gewählt.

Das Ergebnis der Behandlung hängt direkt von der Rechtzeitigkeit der Anfrage des Patienten nach medizinischer Hilfe ab.

Merkmale der Ernährung des Patienten

Die Ernährung eines Patienten mit Tuberkulose ist einer der Bestandteile einer komplexen Therapie. Eine therapeutische Diät sollte den Hauptprinzipien entsprechen:

  1. Die Aufnahme von proteinreichen Gerichten auf die Speisekarte.
  2. Angemessene (aber moderate) Fettaufnahme.
  3. Die überwiegende Verwendung von Produkten mit komplexen Kohlenhydraten.
  4. Essen viel Gemüse und Obst.

Als Hauptproteinlieferant wird mageres Fleisch (Rind, Schwein, Kaninchen, Geflügel) empfohlen (mindestens 120 g pro Tag). Fisch (vorzugsweise Meeresfrüchte) und Meeresfrüchte sind nützlich. Auf der Speisekarte stehen täglich Eier und Milchprodukte (Hüttenkäse, Sauerrahm, Joghurt, Kefir, Naturjoghurt).

Mageres Fleisch
Mageres Fleisch ist eine Proteinquelle.

Frisches Obst und Gemüse, das reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist, sollte regelmäßig verzehrt werden. Es ist wichtig, den Zustand des Magen-Darm-Trakts zu berücksichtigen. Im Winter kann eingelegtes Gemüse (verschiedene Arten und Sorten von Kohl, Paprika, Auberginen, Tomaten) eine Quelle für Vitamine und Spurenelemente sein.

Wichtige Informationen: Das klinische Bild und die Nuancen der Entwicklung der infiltrativen Lungentuberkulose

Es wird empfohlen, der Nahrung pflanzliche Fette (unraffiniertes Sonnenblumen-, Oliven-, Mais-, Lein- oder Nussöl) zuzusetzen. Fischöl ist nützlich.

Kohlenhydrate sind als Energielieferanten unentbehrlich. Für Suppen und Beilagen verwenden Sie besser Buchweizen, Haferflocken, Weizen, Graupen oder Reis.

Das Menü besteht aus 5-6 Mahlzeiten pro Tag mit Zwischensnacks in Form von Fruchtgetränken, frischen Beeren und Früchten, Nüssen, Sonnenblumenkernen oder Kürbis.

Erholungsprognose

Ein günstiger Krankheitsverlauf wird nicht nur durch eine rechtzeitige und kompetente Behandlung, sondern auch durch ein angemessenes Verhalten des Patienten sichergestellt. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Arztes strikt zu befolgen und das Regime und die Hygienevorschriften einzuhalten.

Eine lange Behandlungsdauer (6-12 Monate) fördert die Resorption pathologischer Herde und die Wiederherstellung des Körpers.

In den meisten Fällen kommt es zu einer folgen- und komplikationslosen Genesung.

Rehabilitation und Wiederherstellung des Körpers

Nach Abschluss der Behandlung wird allen Patienten eine Rehabilitation in einem Anti-Tuberkulose-Sanatorium empfohlen. Die ambulante Beobachtung durch einen Arzt dauert 1,5 bis 2 Jahre nach der Genesung. Im Frühjahr und Herbst wird ein prophylaktischer Kurs mit Anti-Tuberkulose-Medikamenten verordnet.

Rehabilitation
In Russland gibt es Anti-Tuberkulose-Sanatorien.

Eine Fluorographie oder Röntgenuntersuchung wird jährlich (manchmal 2 mal im Jahr) durchgeführt.

Es ist notwendig, die Arbeits- und Ruheweise ständig zu beobachten, Infektionen und Erkältungen zu vermeiden und für eine angemessene Ernährung zu sorgen.

Komplikationen und mögliche Folgen einer fokalen Lungentuberkulose

Gestartete und unbehandelte Formen der fokalen Tuberkulose können folgende Komplikationen verursachen:

  • Pleuritis;
  • Pneumothorax;
  • Lungenblutung;
  • medizinische Hepatitis;
  • infiltrative Tuberkulose;
  • Schwellkörpertuberkulose;
  • die Bildung von kavernösen Kapseln mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm.

Eine vorzeitige Behandlung und eine extreme Schwächung des Körpers können tödlich sein.


MMM

Krankheitsprävention

Spezialisierte Zentren und andere behandlungs- und prophylaktische Einrichtungen beschäftigen sich mit der Prävention von Tuberkuloseausbrüchen in der Bevölkerung.

Bei Erwachsenen

Ab 18 Jahren wird eine jährliche Fluorographie-Untersuchung empfohlen. Bei einer Prädisposition für Lungenerkrankungen, Arbeiten unter gefährlichen Bedingungen oder Verdacht auf Kontakt mit einem Tuberkulosepatienten werden häufiger offene Untersuchungen durchgeführt.

In Kindern

Eine spezifische Anti-Tuberkulose-Prophylaxe wird in den ersten Lebenstagen eines Neugeborenen durchgeführt. Die BCG-Impfung trägt zur Bildung einer starken Immunität bei einem Kind bei. Die Auffrischimpfung erfolgt 6-7 Jahre nach einem negativen Mantoux-Test.

Bei der unspezifischen Prävention geht es um die Einhaltung der Prinzipien eines gesunden Lebensstils. Das Kind braucht Spaziergänge an der frischen Luft, Bewegung, ausgewogene Ernährung, gesunden Schlaf, positive Emotionen. Es ist wichtig, die persönliche Hygiene aufrechtzuerhalten und Ihr Zuhause sauber zu halten.

  • Aktie
Tavegil in Ampullen. Preis, Gebrauchsanweisung, Bewertungen
Verschiedenes

Tavegil in Ampullen. Preis, Gebrauchsanweisung, Bewertungen

InhaltZusammensetzung und Form der VeröffentlichungVerkaufsbedingungen, PreisePharmakologische EigenschaftenPharmakodynamik und PharmakokinetikAnwe...

Froschbauch bei einem Neugeborenen. Übungen zur Reinigung
Verschiedenes

Froschbauch bei einem Neugeborenen. Übungen zur Reinigung

InhaltWas ist dasUrsachen und Erscheinungsformen des "Froschbauchs"?EinstufungKomplikationenWas zu tun ist?Medikamentöse BehandlungÜbungenBeratung ...

Taping bei Hallux valgus bei Kindern. Planen
Verschiedenes

Taping bei Hallux valgus bei Kindern. Planen

InhaltAnzeichen von Hallux valgus bei Kindern, Indikationen zum TapenIn welchem ​​Alter wird die Korrektur durchgeführtWie Taping bei Hallux valgus...