Verschiedenes

ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät, Operation

click fraud protection

Inhalt

  1. Ursachen der Krankheit
  2. Symptome einer Gallensteinerkrankung
  3. Vielfalt
  4. Was ist die Gefahr der Krankheit, Komplikationen
  5. Diagnose
  6. Medikamentöse Behandlung
  7. Behandlung von Koliken (Schmerzsyndrom)
  8. Entfernung von Formationen
  9. Auflösen von Steinen
  10. Diät
  11. Wann ist eine Operation bei Gallensteinen erforderlich?
  12. Operation
  13. Video über ZhKB

GSD (Symptome und Behandlung hängen von der Art und dem Stadium der Pathologie ab) ist eine Krankheit, die von der Erscheinung begleitet wird steine ​​in der gallenblase, Kanäle. Bei älteren Erwachsenen steigt das Risiko der Steinbildung deutlich an. Die Behandlung von Gallensteinen erfolgt hauptsächlich medikamentös, in einigen Fällen jedoch nur mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs.

Ursachen der Krankheit

CLD (Symptome und Behandlung der Krankheit werden weiter unten im Artikel besprochen) tritt häufig aufgrund einer falschen Ernährung auf. Bei Erwachsenen treten zusätzliche Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit auf. Scharfe, fettige Speisen, bestimmte Speisen, Getränke (z. B. Eier, Gebäck, Sahne und Alkohol) lösen die Schmerzattacken aus. Manchmal ist die Ursache Stress, langfristige Arbeit in einem Winkel.

insta story viewer

Die Stagnation der Galle ist von anderer Natur.

Mechanische Ursache:

  • Narbenbildung;
  • Tumore;
  • knicke der Kanäle;
  • eine Zunahme der Lymphknoten in der Nähe;
  • Anhaftungen;
  • Strikturen;
  • Entzündung der Blase, begleitet von Ödemen der Wände.ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät

Funktionsstörungen treten aufgrund einer eingeschränkten Motilität des Organs und der Gallenwege auf. Gallensteine ​​können durch Infektionen, allergische Reaktionen, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

Die Risikogruppe umfasst ältere Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die die Konzentration von Bilirubin und Cholesterin stören, sowie genetische Faktoren. LCB kann Fettleibigkeit, Hunger, schnellen Gewichtsverlust und Junk Food verursachen. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Konkrementen steigt bei Diabetes mellitus, Morbus Crohn, Magen-Darm-Erkrankungen.

Symptome einer Gallensteinerkrankung

Die Symptome beginnen im dritten Stadium der Krankheit. Die Manifestationen hängen von der Größe und Lage der Steine, der Schwere des Entzündungsprozesses und von Funktionsstörungen ab.

Die ersten Anzeichen einer Gallensteinerkrankung:

  • Schweregefühl im Bauch. Es erscheint im Epigastrium oder unter den rechten Rippen. Tritt häufig plötzlich aufgrund intensiver körperlicher Anstrengung auf. Dieses Gefühl weist auf eine Stagnation der Galle hin und die Blase nimmt an Größe zu.
  • Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen, manchmal begleitet von Erbrechen. Wenn bereits Konkremente vorhanden sind, wird wenig Galle abgesondert. Für die Verarbeitung von Fetten und Enzymen reicht dies nicht aus. Als Folge tritt Übelkeit auf und die Rückkehr von Galle und Nahrung in den Magen verursacht Sodbrennen, Aufstoßen, Blähungen und Erbrechen. Dies geschieht meistens nach dem Essen.
  • Schmerzen nach dem essen. Lokalisation - im rechten Hypochondrium, seltener in Form von Gallenkolik. Die ersten Attacken sind von geringer Intensität, werden aber mit der Zeit schlimmer. Der Schmerz wird platzen. Anfälle treten 1-1,5 Stunden nach dem Essen auf. Zum Beispiel nach dem Verzehr von fetthaltigen Speisen oder alkoholischen Getränken.
  • Gelbsucht. Die Farbe der Lederhaut und der Haut ändert sich. Dieses Symptom tritt jedoch häufig nach Schmerzen und Störungen im Magen-Darm-Trakt auf. Bilirubin beginnt sich in der Leber anzusammeln (normalerweise tritt es mit der Galle aus), dringt dann in die Haut ein und sein Überschuss gibt einen gelben Farbton.
  • Stuhlwechsel. Durchfall, Verstopfung verursacht unkontrollierte Gallensekretion. Dies ist oft das zweite Zeichen der Initiale. In den späteren Stadien der Krankheit wird der Stuhl farblos, was auf eine Verstopfung der Kanäle hindeutet.ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät

Das Hauptsymptom der Gallensteinerkrankung sind Schmerzen. Es tritt aufgrund von Muskelkrämpfen oder wenn sich Steine ​​​​bewegen. Der Schmerz ist stark, akut, paroxysmal. Tritt im rechten Hypochondrium auf. Dann breitet es sich entlang der gleichen Körperhälfte aus, die Gliedmaßen sind jedoch in der Regel nicht betroffen. Jeder Angriff dauert 2 bis 6-7 Stunden. Allmählich konzentrieren sich die Schmerzen in der Gallenblasenregion.

Während eines Anfalls beginnt starkes Schwitzen, die Temperatur steigt auf 38 Grad und darüber, Schüttelfrost. Übelkeit kann auftreten. Oft wird es von Erbrechen begleitet, bei dem Galle vorhanden ist. Darüber hinaus tritt nach dem Entleeren des Magens keine Erleichterung ein. Manchmal strahlt der Schmerz in die Herzregion aus und provoziert das Auftreten von Angina pectoris.

Chronische asymptomatische Cholezystitis kann lange Zeit ohne negative Anzeichen verlaufen. Vom Zeitpunkt des Auftretens von Zahnsteinen in der Gallenblase bis zum Auftreten der Symptome dauert es oft 5-6 Jahre. Beschwerden treten jedoch nur bei 10-20 Prozent der Patienten auf.

Vielfalt

CLD (Symptome und Behandlung bei Erwachsenen erfordern oft genauere Aufmerksamkeit) entwickelt sich allmählich. Die Bildung von Steinen erfolgt in zwei Stufen. Zuerst wird das Gleichgewicht von Phospholipiden, Säuren und dann Cholesterin durch eine Abnahme der Aktivität bestimmter Enzyme gestört. Die Cholesterinkonzentration steigt. Dann beginnt die Gallenstauung, zuerst bilden sich Kristalle, dann Steine. Ihre Größe kann bis zu 5 cm erreichen.

Es gibt mehrere Stufen der ZhKB:

  1. Initial. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Symptome. Die Diagnose wird erst nach der Untersuchung der Gallenmassen gestellt. Darin befinden sich kleine Kristalle.
  2. Latent. Symptome fehlen, aber im Organ sind bereits Steine ​​vorhanden. Die Diagnose wird nach der Transkribierung einer Ultraschalluntersuchung gestellt.
  3. Das Auftreten von Zeichen. Der Patient entwickelt eine Gallenkolik. Dies sind Anfälle von akuten Schmerzen, die 2 bis 6 Stunden andauern. Am häufigsten treten sie abends oder nachts auf. Der Schmerz tritt zuerst unter den rechten Rippen auf und breitet sich dann entlang der gleichen Seite aus - unter dem Schulterblatt, der Halswirbelsäule. Häufiger werden körperliche Aktivität, reichliches oder fettiges Essen zur Ursache von Anfällen.ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät

Im letzten, vierten Stadium treten verschiedene Komplikationen auf (z. B. akute Cholezystitis, Blasenperforation, Wassersucht, Leberabszess).

Was ist die Gefahr der Krankheit, Komplikationen

Konkremente bilden sich oft nach und nach im Laufe der Jahre. In diesem Fall ist der pathologische Prozess asymptomatisch und die Steine ​​​​werden zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Es kommt vor, dass eine medikamentöse Therapie bereits unmöglich wird und der einzige Ausweg darin besteht, die Blase vollständig zu entfernen.

Zu den einfachsten Komplikationen der Gallensteinerkrankung gehören Verdauungsstörungen. Befindet sich die Erkrankung noch im Anfangsstadium, können Steine ​​aus der Blase entfernt und die Arbeit des Magen-Darm-Trakts wiederhergestellt werden.

In anderen Fällen ist die Gallensteinerkrankung mit schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Komplikationen behaftet:

  • Reaktive Hepatitis. Dabei wird die Blasenentzündung auf die Leber übertragen. Dadurch verschlechtert sich ihre Blutversorgung. Aber sobald die Entzündungsquelle (es ist die Gallenblase) entfernt ist, wird die Leber wiederhergestellt.
  • Empyem der Blase. Dies ist eine Ansammlung von Eiter direkt in der Blase. Wenn ein Stein im Ausscheidungskanal stecken bleibt, beginnt die Gallenstauung. Dies führt zuerst zu Wassersucht, wenn sich Schleim ansammelt, dann steigt der Druck im Organ, wodurch sich seine Wände strecken und sich periodisch zusammenziehen. Dies wird von starken Schmerzen begleitet. Tritt zusätzlich eine Infektion ein, verwandelt sich der Schleim in Eiter, ein Empyem tritt auf. Pathogene Mikroorganismen können zu Erregern werden. Sie gelangen aus dem Darm oder zusammen mit dem Blut in die Blase. Je mehr Eiter sich ansammelt, desto schlechter geht es dem Patienten. Der Schmerz verstärkt sich, die Temperatur steigt stark an. Eine dringende Operation ist erforderlich, sonst dringt der Inhalt der Blase in das Peritoneum ein und verursacht eine Peritonitis, die normalerweise tödlich ist.
  • Paravesikaler Abszess. In diesem Fall sammelt sich Eiter in der Nähe der Blase. Der Abszess ist durch Adhäsionen vom Peritoneum getrennt und von oben vom Leberrand bedeckt. Die Gefahr dieser Komplikation besteht in der schnellen Ausbreitung der Infektion, gefolgt von einer Peritonitis. Die Leber ist beeinträchtigt und kann tödlich sein.
  • Akute Cholangitis. In diesem Fall tritt eine Entzündung auf, eine Verstopfung der Ausführungsgänge. Der Abfluss der Galle wird durch einen Stein im Durchgang gestoppt. Da jedoch die Gänge der Blase mit den Kanälen der Bauchspeicheldrüse verbunden sind, tritt häufig eine Pankreatitis parallel auf. Dies wird begleitet von Schüttelfrost, starken Schmerzen im Hypochondrium, Fieber und Gelbsucht.ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät
  • Blasenperforation. Dies ist ein Organbruch, der durch starke Krämpfe oder die Bewegung von Steinen verursacht wird. Dadurch befindet sich der Blaseninhalt in der Bauchhöhle. Auch ohne das Vorhandensein von Eiter verursacht die Galle schwere Entzündungen und Reizungen von ungeschütztem Gewebe. Der Prozess umfasst schnell alle inneren Organe. In der Gallenblase befinden sich bedingt pathogene Mikroorganismen, die beim Eintritt in das Peritoneum aktiviert werden. Sie beginnen sich schnell zu vermehren, was zu Peritonitis führt.
  • Gallenfisteln. Auch wenn das Vorhandensein von Steinen nicht von Schmerzen begleitet wird, entwickelt sich der Entzündungsprozess dennoch um den Zahnstein. Nach und nach stürzt die Orgelwand an dieser Stelle ein und verbindet sich mit benachbarten Bauten. Dann wird eine Fistel gebildet. Häufiger tritt es auf, wenn die Wände der Blase mit dem Magen und dem Darm verschmelzen. Auch wenn Konkremente keine Beschwerden und Schmerzen verursachen, sammelt sich Luft in der Blase und der Gallenfluss wird gestört, was zusätzliche Symptome und Komplikationen hervorruft.
  • Akute Pankreatitis. Am häufigsten tritt es aufgrund des Fehlens von Galle auf, wenn die Blase oder der gemeinsame Kanal blockiert sind. Infolgedessen kommt es zu einer Stagnation von Pankreasenzymen, die seine Nekrose (Tod) hervorruft. Dies kann den Tod des Patienten provozieren.
  • Narbenstrikturen. Dies ist eine Verengung des Kanals. Eine Komplikation tritt vor dem Hintergrund einer Entzündung oder nach der Entfernung von Steinen auf. Strikturen bleiben oft auch nach vollständiger Genesung bestehen und beeinträchtigen die normale Aufnahme und Verdauung von fetthaltigen Nahrungsmitteln. Bei dieser Komplikation kommt es häufig zu Rückfällen.
  • Gallenzirrhose. Es tritt aufgrund einer längeren Stagnation der Galle im Organ auf. Sein Überlauf provoziert auch eine Funktionsstörung der Leber. Dies führt zur Zerstörung ihrer Zellen. Sie werden durch Fasergewebe ersetzt. Folge - die Blutgerinnung ist gestört, es kommt zu einer schweren Vergiftung des Körpers, Flüssigkeit sammelt sich im Peritoneum.

Jede der oben genannten Komplikationen kann tödlich sein. Die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens ist bei frühzeitiger Behandlung im Extremfall - Entfernung des Organs - viel geringer.

Diagnose

JCB (Symptome und Behandlung bei Erwachsenen hängen stark von der Größe und Art der Steine ​​ab) erfordert eine obligatorische Diagnose vor der Therapie. Dies ist notwendig, um zu beurteilen, welche Medikamente verschrieben werden sollten, ob Indikationen für einen chirurgischen Eingriff vorliegen. Bei Auftreten von Angstsymptomen oder als Vorsorgeuntersuchung wenden sie sich an einen Therapeuten.

Zuerst hört er sich die Beschwerden des Patienten an, führt eine allgemeine Untersuchung durch. Dann erfährt er die Einzelheiten der Ernährung, wenn die Verschlechterung einsetzt. Wenn der Patient Schmerzen verspürt, wird er gebeten, sich auf die rechte Seite zu legen und die angewinkelten Beine zum Bauch zu ziehen. Mit ZhKB werden die Empfindungen intensiver, wenn Sie sich auf die andere Seite umdrehen.

Beim Abtasten sind Bauchhärte, Muskelverspannungen, hohe Sensibilität im Bereich rechts unter den Rippen zu spüren. Bei tieferem Drücken ist eine Zunahme der Blase zu spüren (normalerweise nicht zu spüren). Eine tiefe Sondierung kann Murphys Symptom (das Auftreten von Schmerzen beim Drücken unter die rechten Rippen) oder Ortner (die gleichen Empfindungen treten beim Klopfen auf die Rippen) feststellen.ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät

Der Therapeut weist den Patienten dann zu einer Ultraschalluntersuchung an. Das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase wird durch feste Einschlüsse, ihre Bewegung, eine echoarme Spur angezeigt, die im Bild als weißer Fleck unter dem Stein erscheint. Die Wände der Blase sind verdickt - mehr als 4 mm. Calciumsalzsteine ​​sind deutlich sichtbar.

Holizystographie mit Kontrastmittel wird durchgeführt (um ein klareres Bild der Blase zu erhalten), CT. Um die Lokalisation des Steins im Gang zu bestimmen, wird eine endoskopische Cholangiopankreatikographie durchgeführt.

Medikamentöse Behandlung

JKB (Symptome und Behandlung bei Erwachsenen hängen vom Stadium der Erkrankung, Größe, Lage und Art der Konkremente ab) wird in mehreren Stufen behandelt. Sie verhindern die Bewegung von Steinen, die Entwicklung von Komplikationen, schleifen Steine, stellen Stoffwechselprozesse wieder her.

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer Verringerung der Krämpfe. Verschreiben Sie Atropin, Plattifilin - 1 ml intramuskulär. Wenn sich herausstellt, dass sie unwirksam sind, werden sie auf krampflösende Mittel umgestellt. Zum Beispiel No-Shpu, Drotaverin oder Papaverine - 2 ml intramuskulär.

ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät

Odeston wird normalerweise verschrieben. Es wirkt punktuell in mehrere Richtungen gleichzeitig und ist für die meisten Pathologien des Gallensystems geeignet. Das Medikament erhöht die Gallensekretion, verhindert die Kontraktion der Blase und ist auch bei Vorhandensein von Steinen sicher. Gleichzeitig wirkt es krampflösend - nur auf die Muskulatur der Gallenwege. Das Medikament reduziert die Stagnation der Galle, verhindert die Bildung von Kristallen und Steinen und verbessert die Verdauung.

Behandlung von Koliken (Schmerzsyndrom)

Antispasmodika lindern die Schmerzen etwas. Aber bei intensiven Schmerzmitteln werden verschrieben. Am häufigsten Baralgin oder Pentalgin - 5 ml intramuskulär. Bei sehr starken Schmerzen wird 1 ml Promedol injiziert.

Entfernung von Formationen

Die Steine ​​werden durch Stoßwellen zerquetscht, die außerhalb des menschlichen Körpers erzeugt werden. Diese Hardware-Behandlungsmethode wird Lithotripsie genannt. Die Geräte sind in mehreren Versionen erhältlich. Einige Wellen werden mit einem Laser erzeugt, andere durch Ultraschall oder ein elektromagnetisches Gerät.

Das Gerät wird im Bereich der Blase angebracht. Dann wird das Gerät eingeschaltet und die Wellen beginnen die Steine ​​in kleine Kristalle zu zermalmen. Danach verlassen sie den Gallengang frei. Die Lithotripsie kann jedoch nur in Gegenwart von Steinen bis zu 1 cm und unter dem Zustand einer normalen Funktion des Organs verwendet werden.

Auflösen von Steinen

Viele Steine ​​können aufgelöst werden. Dafür sollten sie jedoch nach Alter nicht mehr als 5 mm betragen - bis zu drei Jahre. Cholesterinsteine ​​lösen sich gut auf. Die Therapie ist effektiver, wenn der Patient nicht übergewichtig ist. Je nach Struktur der Steine ​​werden Präparate zum Auflösen von Steinen ausgewählt. Normalerweise wird Ursosan oder Ursofalk in einer Menge von 8-13 mg / kg verschrieben. Kurstherapie - von sechs Monaten bis zwei Jahren. Eine andere Methode ist die Einführung von Medikamenten in die Blase, die Steine ​​​​schnell zerstören.

Diät

Bei einer Gallensteinerkrankung ist eine Diät unbedingt einzuhalten. Besonders in der asymptomatischen Phase, um die Entwicklung von Pathologien und Komplikationen zu verhindern. Mahlzeiten - fraktioniert, 5-6 mal / Tag, in kleinen Portionen. Lebensmitteltemperatur - nicht niedriger als 15 ° C und nicht höher als 62 ° C.

ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät
Produkte
Verboten Erlaubt
  • Hartkäse, fettreich, salzig;
  • Pilze;
  • Hülsenfrüchte;
  • Schokolade;
  • Kakao, Kaffee;
  • schwarzer starker Tee;
  • braten;
  • Dosen Essen;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • frisches Brot und Gebäck;
  • Toast;
  • fettes Fleisch und Fisch;
  • Salo;
  • geräuchertes Fleisch;
  • Gurken;
  • eingelegtes Essen;
  • Gewürze und Gewürze;
  • Kaviar;
  • Alkohol.
  • Mehl zweiter Klasse, leicht getrocknet;
  • es wird empfohlen, Gemüse nur nach der Wärmebehandlung zu verzehren, um Kartoffeln so wenig wie möglich zu verwenden;
  • in kleinen Mengen sind frische Gurken und Tomaten, kleiner Krautsalat erlaubt;
  • Sie können den Gerichten Petersilie, Gemüse und Lauch hinzufügen;
  • fettarme Sorten aus Fleisch (Kaninchen, Rindfleisch) sind zulässig, Hühnchen und Truthahn sollten jedoch bevorzugt werden (ohne Haut kochen);
  • das Menü sollte Getreide enthalten (hauptsächlich Haferflocken und Buchweizen);
  • in kleinen Mengen können Sie Nudeln und Nudeln essen - aus Hartweizen;
  • reife Beeren;
  • frische Früchte;
  • Konfitüren, Konfitüren;
  • Butter (nicht mehr als 30 g pro Tag) wird zu Gerichten hinzugefügt;
  • magerer Fisch (Kabeljau, Barsch, Brasse), und es ist ratsam, gekochten Seehecht zu verwenden, zu backen oder daraus Schnitzel zu machen;
  • Vollmilch (es wird empfohlen, sie zu Getreide hinzuzufügen);
  • fettarmer Joghurt;
  • Hüttenkäse.

Essen auf nur eine von drei Arten zubereiten - backen, schmoren, kochen. Es wird empfohlen, das Fleisch in kleine Stücke zu schneiden oder durch einen Fleischwolf zu rollen. Aus Getränken sind säurefreie Säfte, Kompotte, Mousse erlaubt. Tee ist möglich, aber nicht stark.

Wann ist eine Operation bei Gallensteinen erforderlich?

Eine chirurgische Operation bei Gallensteinen wird durchgeführt, wenn ein hohes Komplikationsrisiko besteht oder das Leben des Patienten bedroht ist:

  • Eine große Ansammlung von Steinen. Eine Cholezystektomie ist erforderlich, wenn Konkremente mehr als 30 Prozent des Organvolumens einnehmen. Es wird unmöglich, die Steine ​​aufzulösen oder zu zerquetschen, und die Blase funktioniert nicht mit voller Stärke, was zusätzliche Probleme und Risiken schafft.
  • Steine ​​in den Kanälen. Dies provoziert eine Blockade der Gallenwege. Die Gallensekretion stoppt, die Schmerzen nehmen zu, obstruktive Gelbsucht tritt auf.
  • Häufige Koliken. Sie sind sehr intensiv und werden durch krampflösende Mittel gelindert. Wenn jedoch während der Behandlung häufig Anfälle auftreten, bedeutet dies, dass die medikamentöse Therapie nicht wirksam war. Dann ist die optimale Lösung, die Blase zu entfernen.
  • Gallengangspeicheldrüsenentzündung. Dies ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die mit der Gallenblase einen Ausscheidungsstrom hat. In diesem Fall wird der Gallenabfluss gestört und die Gewebezerstörung kann zum Tod des Patienten führen.
  • Einige Komplikationen sind Peritonitis, Kanalstrikturen, Gallenfisteln und Eiteransammlung.
  • Wenn Medikamente versagen.

Relative Indikationen für eine Operation - das heißt, es gibt auch andere Behandlungsmethoden. Bei einer chronischen Erkrankung gibt es keine negativen Symptome, Koliken treten selten auf und es gibt keinen Entzündungsprozess. Dem Patienten wird eine elektive Operation angeboten.

Operation

Gallensteine ​​(Symptome und Behandlung bei Erwachsenen sind in der Regel ausreichend Medikamente) erfordern manchmal eine Operation. Dies ist bei einem akuten Anfall, dem Vorhandensein von großen Steinen (über 3 cm) und Komplikationen angezeigt. Bei der chirurgischen Behandlung wird die Gallenblase entfernt. Dies geschieht auf eine von zwei Arten.

ZhKB. Symptome und Behandlung bei Erwachsenen mit Medikamenten, Diät
Laparoskopie der Gallenblase

Die Standard-Cholezystektomie wird seit langem verwendet. Dies ist eine Gassenoperation, bei der ein Einschnitt in die Bauchhöhle gemacht und die Gallenblase durchtrennt wird. Aber häufiger verwenden sie eine modernere Methode - laparoskopisch. Es ist weniger invasiv, es bleiben keine Narben am Körper zurück und die Genesung erfolgt schneller. Die Operation wird mit einem Laparoskop durchgeführt, an dessen Ende sich eine eingebaute Mini-Videokamera befindet.

Zunächst werden mehrere Einstiche in die Bauchdecke gemacht. In diese werden dann chirurgische Instrumente eingesetzt. Mit Hilfe eines Laparoskops mit Kamera sieht der Arzt, was er tut. Die Gallenblase wird vorsichtig entfernt, wodurch Blutungen aus geschädigtem Gewebe sofort gestoppt werden. Die Instrumente werden dann entfernt und die Löcher werden mit kosmetischen Nähten versehen. Nach der Heilung sind sie fast unsichtbar.

Beide Operationen erfordern das Eintauchen des Patienten in den Medikamentenschlaf (Anästhesie). Aber bei einem Hohlraum ist das Risiko von Komplikationen, Blutungen höher, das Gewebe heilt lange. All dies ist während der Laparoskopie praktisch ausgeschlossen. Die Erholung ist dreimal schneller.

Gallensteine ​​(Symptome und Behandlung hängen stark von der Größe und Art der Steine ​​ab) treten bei Erwachsenen häufiger auf als bei Kindern. Aber Sie können sich nicht selbst behandeln. Wenn die Medikamente falsch ausgewählt werden, kann dies zu einer Verschlechterung des Zustands oder zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wenn alarmierende Symptome auftreten, sollten Sie daher sofort einen Arzt aufsuchen.

Video über ZhKB

Symptome und Behandlung von Gallensteinerkrankungen:

  • Aktie
Schneidender Schmerz im Hals beim Schlucken. Behandlung
Verschiedenes

Schneidender Schmerz im Hals beim Schlucken. Behandlung

InhaltMögliche GründeVirusinfektionenBakterielle InfektionenLaryngitisOrale und pharyngeale CandidoseAllergieFremdkörper und oropharyngeale Verletz...

Proserin-Injektionen. Anwendungshinweise, Anleitung, Preis
Verschiedenes

Proserin-Injektionen. Anwendungshinweise, Anleitung, Preis

InhaltFreigabeform und ZusammensetzungPharmakologische EigenschaftenPharmakodynamik und PharmakokinetikAnwendungshinweiseKontraindikationenAb welch...

Carbamazepin. Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, Anweisungen
Verschiedenes

Carbamazepin. Bewertungen von Patienten, die das Medikament eingenommen haben, Anweisungen

InhaltFreigabe FormularChemische ZusammensetzungPharmakologische EigenschaftenPharmakodynamik und PharmakokinetikAnwendungshinweiseKontraindikation...