Verschiedenes

Lymphknotentuberkulose: die ersten Anzeichen und Symptome

click fraud protection

Inhalt

  1. allgemeine Informationen
  2. ICD-10-Krankheitscode
  3. Pathogenese der Tuberkulose der Lymphknoten
  4. Klassifizierung und Formulare
  5. Morbiditätsrisikogruppe
  6. Möglichkeit einer Ansteckung
  7. Was ist der Unterschied zur Onkologie?
  8. Symptome der Tuberkulose der Lymphknoten
  9. Häufige Anzeichen
  10. Periphere Lymphknoten
  11. Intrathorakale Lymphknoten
  12. Tuberkulöse mesenteriale Adenitis
  13. Stadien und Merkmale des Krankheitsverlaufs
  14. Bei Erwachsenen
  15. In Kindern
  16. Identifizierung von Tuberkulose der Lymphknoten
  17. Wer beschäftigt sich mit Diagnostik
  18. Diagnosemethoden
  19. Wie wird die Tuberkulose der Lymphknoten behandelt?
  20. Chemotherapie (Frühstadium)
  21. Operativer Eingriff
  22. Reinigung und Spülung
  23. Physiotherapeutische Maßnahmen
  24. Ethnowissenschaften
  25. Komplikationen der Lymphknotentuberkulose
  26. Rehabilitationsphase
  27. Erholungsprognose
  28. Krankheitsprävention

Lymphknotentuberkulose ist eine häufige extrapulmonale Form der Erkrankung. Betroffen sind vor allem junge Frauen, seltener Männer unter 25 Jahren. Bei Kindern ist die Pathologie seltener, aber ihre Pathologie verläuft oft mit schweren Komplikationen. Diese Krankheit erfordert eine rechtzeitige Diagnose und eine komplexe Behandlung, weil bei verspäteter Erkennung ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um den Zustand des Patienten zu verbessern.

insta story viewer

Lymphknotentuberkulose
Lymphknotentuberkulose manifestiert sich zusammen mit Lungenschäden.

allgemeine Informationen

Lymphknoten sind für die Immunfunktion unerlässlich. Sie bilden spezifische Antikörper, die pathogene Mikroorganismen bekämpfen. Wenn das Lymphsystem unreif ist oder die Abwehrmechanismen stark beeinträchtigt sind, dringen Mykobakterien in die Knoten ein, was zur Entwicklung einer entzündlich-allergischen Reaktion führt.

Massenimpfungen und der Einsatz von Antibiotika haben dazu geführt, dass die tuberkulöse Lymphadenopathie häufiger primärer Natur ist, d.h. der Entzündungsherd wird sofort in den Knoten gebildet. Es ist jedoch auch eine sekundäre möglich, bei der sich die Infektion über die Gefäße aus der Lunge oder anderen Organen ausbreitet.

Relativ selten sind intrathorakale Lymphknoten (IHLN) betroffen, häufiger sind periphere Lymphknoten betroffen.

In den meisten Fällen schreitet die Krankheit langsam voran und ist chronisch. Ausgeprägte Symptome treten nur während einer Zeit mit starker Abnahme der Immunität auf, wenn sich Mykobakterien in einem Nährmedium schnell vermehren. Nach einer Exazerbation kann es spontan zu einer Remission kommen, aber wenn die Schutzmechanismen nicht funktionieren, entwickeln sich lebensbedrohliche Komplikationen.

ICD-10-Krankheitscode

Nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten, Tuberkulose der Lymphknoten, bestätigt durch histologische oder bakteriologische Studien, mit Code A15.4 gekennzeichnet. Wenn keine spezifischen Tests durchgeführt wurden und die Diagnose aufgrund des klinischen Bildes gestellt wurde, ist die Pathologie indiziert wie A16.3.

ICD-10
Lymphknotentuberkulose ist mit einem Sondercode A15.4 gekennzeichnet.

Pathogenese der Tuberkulose der Lymphknoten

Makrophagen des Stromas des lymphatischen Gewebes sind in der Lage, Mykobakterien zu absorbieren und sie in ihrem Zytoplasma zu platzieren. Anschließend werden Phagolysosomen gebildet. Mykobakterien haben jedoch eine dichte Membran, die sie vor Enzymen schützt. Bazillen sterben nicht, aber sie vermehren sich auch nicht. Während dieser Zeit kann eine latente Tuberkulose diagnostiziert werden.

Mykobakterien breiten sich beim Einsetzen günstiger Bedingungen schnell durch das Lymphsystem aus und betreffen 1 oder eine Gruppe von intrathorakalen oder peripheren Lymphknoten. Kochs Zauberstab beginnt sich schnell zu vermehren, was eine lokale allergische Reaktion und Entzündung hervorruft. Gewebe reagieren scharf auf Infektionen.

Das Immunsystem wird aktiviert. Zytokine und Monozyten sind an der Bildung spezieller phagozytischer Granulome aus durch die Wirkung von Mykobakterien transformierten Makrophagen beteiligt. In den Geweben der Lymphknoten sind Stoffwechselprozesse gestört. In den meisten Fällen führt dies zur Bildung von Herden von käsiger Nekrose.

In Zukunft kann es zu einer Spontanheilung kommen. Ein Rückfall tritt häufig mit der Aktivierung der L-Formen des Koch-Bazillus auf.

Klassifizierung und Formulare

Abhängig von der Lage der beschädigten Elemente gibt es 3 Arten der Krankheit:

  • abdominale mesenteriale Adenitis;
  • tuberkulose der Halsknoten;
  • Bronchoadenitis.
Einstufung
Tuberkulose der Halsknoten ist eine gefährliche Infektionskrankheit.

Am seltensten ist die abdominale mesenteriale Adenitis. Es ist durch die Niederlage der retroperitonealen und mesenterialen Knoten gekennzeichnet. In den meisten Fällen ist diese Form der Erkrankung sekundär, d.h. Mykobakterien dringen von einem primären Herd im Darm oder Magen in das Lymphsystem ein.

Auch eine Tuberkulose der Halslymphknoten ist relativ selten. Häufiger ist die Krankheit primärer Natur, d.h. Mykobakterien strömen aus der äußeren Umgebung. Meist sind paratracheale oder submandibuläre Knoten betroffen.

Bronchoadenitis ist die häufigste Form der extrapulmonalen Tuberkulose. Es ist durch Schäden an den basalen, bronchopulmonalen Knoten sowie an Elementen des Lymphsystems im Mediastinalbereich gekennzeichnet.

Wichtige Informationen: Wie äußert sich die Augentuberkulose?

Es gibt 3 Optionen für seinen Verlauf:

  1. Fokus. Es wird häufiger bei Neugeborenen diagnostiziert und geht mit einer starken Zunahme der Lymphknoten (bis zu 5 cm Durchmesser) einher. Es werden Gewebeüberwucherungen und die Bildung von käsiger Nekrose innerhalb der Kapsel beobachtet. Häufig kommt es zu Verlötung von Knoten und zur Bildung von Konglomeraten. Dies erschwert die Therapie der Krankheit.
  2. Infiltrierend. In diesem Fall nehmen die Lymphknoten leicht zu. Es wird eine perinoduläre Entzündung festgestellt, die über die Kapsel hinausgehen kann. Häufig wird eine Infiltration der basalen Teile der Lunge festgestellt.
  3. Klein. Es gibt eine leichte Zunahme der Lymphknoten. Sie sind jedoch fest und gut tastbar. 1-2 Elemente sind betroffen. Gleichzeitig sind die symptomatischen Manifestationen schwach.

Die Verletzung kann sowohl primär als auch sekundär sein. Mykobakterien dringen jedoch häufig aus dem Fokus in der Lunge in die Knoten ein.

Morbiditätsrisikogruppe

Eine tuberkulöse Läsion des Lymphsystems entwickelt sich nach dem Eindringen von Mykobakterien in den menschlichen Körper. Die Infektion erfolgt häufig durch Tröpfchen in der Luft und Kontakt.

Morbiditätsrisikogruppe
Eine besondere Risikogruppe sind Patienten in medikamentösen Behandlungskliniken.

Eine besondere Risikogruppe für die Entwicklung von Pathologien umfasst Menschen, die unter ungünstigen Bedingungen leben, darunter:

  • Patienten von Drogenbehandlungskliniken;
  • Bewohner von Pflegeheimen;
  • Flüchtlinge;
  • Migranten;
  • obdachlos usw.

Auch eine intrauterine Übertragung von Mykobakterien von der Mutter auf das Kind ist möglich. Die ersten Anzeichen der Krankheit treten erst nach dem Ende der Inkubationszeit auf, die 4 bis 8 Monate dauern kann. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Faktoren, die zur Aktivierung von Mykobakterien im menschlichen Körper beitragen.

Diese schließen ein:

  • Diabetes mellitus;
  • HIV infektion;
  • die Einnahme bestimmter Medikamente;
  • Avitaminose;
  • sich einer immunsuppressiven Therapie unterziehen;
  • langjährige Erfahrung mit dem Rauchen;
  • Alkoholismus;
  • Ernährungsmängel usw.
HIV infektion
Eine HIV-Infektion trägt zur Aktivierung von Mykobakterien bei.

Das Risiko, an Tuberkulose zu erkranken, ist bei Personen erhöht, die den BCG-Impfstoff nicht erhalten haben und keine Immunität gegen Mykobakterien haben.

Möglichkeit einer Ansteckung

Mykobakterien sind resistent gegen den Einfluss von Umwelteinflüssen und können auf verschiedenen Oberflächen über einen langen Zeitraum persistieren. Funktioniert das Immunsystem jedoch normal, erkennt es Mykobakterien rechtzeitig und vernichtet sie.

Bei regelmäßiger Einnahme von Koch-Bazillus in den Körper vor dem Hintergrund einer Schwächung der Schutzmechanismen kommt es zu einer Infektion. Ein Kranker ist nur ansteckend, wenn die Pathologie fortschreitet und in eine offene Form übergeht, in der Mykobakterien in die Umwelt freigesetzt werden.

Was ist der Unterschied zur Onkologie?

Tuberkulose ist im Gegensatz zur Onkologie eine Infektionskrankheit. Der Erreger kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Menschen mit bösartigen Tumoren können andere nicht anstecken. Gleichzeitig können sowohl bei der Onkologie als auch bei der Tuberkulose Lymphknoten zunehmen und andere Symptome auftreten, die für beide Erkrankungen ähnlich sind.

Symptome der Tuberkulose der Lymphknoten

Das klinische Bild der Krankheit besteht aus allgemeinen Manifestationen und spezifischen Anzeichen einer Schädigung bestimmter Knoten.

Häufige Anzeichen

Mit der Niederlage des Lymphsystems durch Mykobakterien bei Patienten wird eine Zunahme der Manifestationen einer allgemeinen Vergiftung beobachtet.

Häufige Anzeichen
Bei einer Schädigung des Lymphsystems tritt bei Patienten Übelkeit auf.

Diese schließen ein:

  • Brechreiz;
  • Schwäche;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Verlust von Appetit;
  • Gewichtsverlust;
  • Durchfall;
  • Magenschmerzen;
  • Anämie;
  • Tachykardie;
  • schnelle Ermüdbarkeit usw.

Periphere Lymphknoten

Die Tuberkulose der peripheren Lymphknoten wird von Gewebeödemen begleitet. Die Elemente werden bis zu 1-3 cm im Durchmesser groß. Es kommt zu einer Verdichtung des betroffenen Gewebes. Außerdem sind die im Hals- und Achselbereich befindlichen Knoten gut tastbar. Sie sind schmerzhaft und beweglich bei Berührung.

Intrathorakale Lymphknoten

Die Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten bei Kindern und Erwachsenen wird von Brustschmerzen, starkem Schwitzen, Fieber und Husten begleitet. Oft kommt es zu einer Erweiterung des Venennetzes an der Vorderseite der Brust.

Intrathorakale Lymphknoten
Die Tuberkulose der intrathorakalen Lymphknoten wird von starkem Schwitzen begleitet.

Tuberkulöse mesenteriale Adenitis

Die Tuberkulose der mesenterialen Lymphknoten wird von starken Blähungen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Stuhlstörungen, Schmerzen usw. begleitet.

Im akuten Krankheitsverlauf ähneln die Symptome denen einer Gastroenteritis oder Blinddarmentzündung.

Stadien und Merkmale des Krankheitsverlaufs

Es gibt 4 Stadien des pathologischen Prozesses:

  1. Zuerst. Sie ist durch eine Primärinfektion und die Bildung granulomatöser Herde gekennzeichnet. Während dieser Zeit fehlen die charakteristischen Symptome einer Gewebeschädigung.
  2. Zweite. Die Infektion intensiviert sich und Granulome wachsen schnell. In der Mitte der Formationen bildet sich eine Nekrose. Das Absterben von Geweben führt zum Auftreten charakteristischer Vergiftungszeichen.
  3. Dritte. Der betroffene Bereich beginnt zu erweichen. Der pathologische Prozess verwandelt sich in eine eitrige Form. Die Entwicklung eines "kalten" Abszesses wird beobachtet.
  4. Vierte. Es bilden sich mehrere große Granulome, die sich nahe der Haut befinden. Es besteht die Gefahr der Bildung von Knorpeldurchgängen. Oft schmelzen eitrige Massen das umgebende Gewebe und kommen heraus.

Wichtige Informationen: Was ist der primäre Tuberkulose-Komplex?

Bei Erwachsenen

Bei solchen Menschen kommt es zu einer Schädigung des Lymphsystems aufgrund der Ausbreitung von Mykobakterien durch die Gefäße aus dem primären Fokus, der in der Lunge lokalisiert ist. Oft wird der Krankheitsverlauf durch die Bildung einer bronchopulmonalen Fistel erschwert, die einen starken Husten verursacht. Basale Fibrose entwickelt sich häufig. Bei Erwachsenen bilden sich große Bereiche, in denen sich eine geronnene nekrotische Masse befindet.

Bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen tritt die Läsion aufgrund der Ausbreitung von Mykobakterien auf.

Die Niederlage der Lymphknoten bei Erwachsenen wird in den meisten Fällen aufgrund des Fortschreitens der Immunschwäche vor dem Hintergrund einer HIV-Infektion beobachtet.

In Kindern

Sie haben eher Läsionen peripherer Knoten. Die ersten und zweiten Stadien können asymptomatisch sein. Die Ausnahme ist, wenn das Kind eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Infektionen hat. Dies führt zu einem Temperaturanstieg und dem Auftreten von Anzeichen eines Entzündungsprozesses. Die Knoten werden hart und schmerzhaft. Die Haut darüber wird rot. Komplikationen treten auf.

Identifizierung von Tuberkulose der Lymphknoten

Eine tuberkulöse Läsion der Lymphknoten erfordert eine umfassende Diagnose. Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden, der die erforderlichen Studien vorschreibt.

Wer beschäftigt sich mit Diagnostik

Die Diagnose wird von einem Arzt gestellt, bei Bedarf können aber auch eng fokussierte Spezialisten hinzugezogen werden.

Diagnosemethoden

Zunächst führt der Arzt eine körperliche Untersuchung durch und analysiert die Beschwerden des Patienten.

Mantoux
Um die Krankheit zu diagnostizieren, wird ein Mantoux-Test verordnet.

Danach werden immunologische Tests verordnet:

  1. Mantoux.
  2. Diaskintest.
  3. Quantiferon-Test.

Um Herde in der Lunge zu identifizieren, die sich in einer typischeren Lokalisation unterscheiden, werden Radiographie und Endoskopie der Bronchien verschrieben. Zusätzlich sind Ultraschall der Bauchorgane und CT des Thoraxbereichs erforderlich. Darüber hinaus werden den Patienten allgemeine und biochemische Bluttests verschrieben. Zur Bestätigung der Diagnose wird häufig eine Biopsie durchgeführt. Die ausgewählten Materialien werden dann zur histologischen Untersuchung geschickt.

Wie wird die Tuberkulose der Lymphknoten behandelt?

Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, kann die Therapie mit einer Kombination von Medikamenten erfolgen. Es ist zulässig, Volksrezepte und physiotherapeutische Maßnahmen zu verwenden. In fortgeschritteneren Fällen ist eine Operation erforderlich.

Chemotherapie (Frühstadium)

Für die Chemotherapie werden am häufigsten 2-4 Antibiotika verschrieben, die gegen Mykobakterien wirksam sind. Zu diesen Medikamenten gehören Isoniazid, Ethambutol, Rifampicin und Pyrazinamid. Die Behandlungsdauer beträgt 9 bis 12 Monate.

Isoniazid
Isoniazid ist ein Anti-Tuberkulose-Medikament mit bakterizider Wirkung.

Darüber hinaus wird den Patienten die Einnahme von Vitaminen empfohlen. Medikamente zur Unterdrückung der Aktivität von Mykobakterien sind hochgiftig, daher werden den Patienten Hepatoprotektoren verschrieben.

Zu diesen Fonds gehören:

  1. Hepabenne.
  2. Karsil.
  3. Phosphogliv.
  4. Wesentlich.

Darüber hinaus werden Mittel ausgewählt, um Symptome zu beseitigen.

Um Entzündungen zu unterdrücken und Fieber zu beseitigen, werden nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) verschrieben:

  1. Ibuprofen.
  2. Nimesulid.
  3. Nurofen usw.
Ibuprofen
Ibuprofen wird verwendet, um Entzündungen zu unterdrücken.

Die komplexe Therapie hilft, klinische Manifestationen zu beseitigen und Mykobakterien zu zerstören.

Operativer Eingriff

Wenn sich in den Knoten Nekroseherde bilden, kann in den meisten Fällen ein chirurgischer Eingriff nicht vermieden werden. Darüber hinaus ist die Indikation für die Operation die Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung innerhalb von 3-4 Monaten.

Bei der Durchführung des Eingriffs wird (falls erforderlich) die Beseitigung des gebildeten Granuloms und das Nähen der Fistelgänge durchgeführt. In schweren Fällen werden die geschädigten Lymphknoten entfernt.

Reinigung und Spülung

Die Knotenreinigung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Entzündungsstelle wird durch einen kleinen Schnitt erreicht. Danach wird der Inhalt des beschädigten Bereichs abgelassen. Die Kavität wird mit steriler Kochsalzlösung und dann mit einer Desinfektionslösung gewaschen. Danach wird es zur Heilung vernäht.

Reinigung und Spülung
Die Reinigung und Spülung der Lymphknoten erfolgt unter Narkose.

Physiotherapeutische Maßnahmen

Patienten mit tuberkulösen Läsionen der Lymphknoten wird empfohlen, in einer hygienischen Umgebung behandelt zu werden.

Wichtige Informationen: Was Sie wissen müssen, wenn Sie Blut gegen Tuberkulose spenden

Große Vorteile ergeben sich durch:

  • Elektrophorese;
  • Bewegungstherapie;
  • Atemübungen;
  • medizinische Bäder;
  • Schlammtherapie usw.

Diese Verfahren helfen, das Immunsystem zu aktivieren und die Aktivität von Mykobakterien schneller zu unterdrücken.

Ethnowissenschaften

Es gibt viele traditionelle Medikamente, die zur Behandlung von tuberkulösen Läsionen der Lymphknoten verwendet werden können. Die Verwendung von getrockneten Bären wird empfohlen. Das Insekt muss zu Pulver zerkleinert und mit viel Wasser gegessen werden.

Ethnowissenschaften
Getrockneter Bär ist eine Volksmethode für Tuberkulose.

Einige Heiler empfehlen, eine Reihe von Bädern zu nehmen.

Um ein Heilmittel herzustellen, benötigen Sie:

  1. 1 kg Gras mit 5 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Aufguss abseihen und in das Bad gießen.

Zur Stärkung des Immunsystems wird der Verzehr von Heiltee empfohlen.

Zur Zubereitung benötigen Sie:

  1. Mahlen Sie 100 g Johannisbeerblätter, 75 g Ringelblume und die gleiche Menge Budra.
  2. Alle Komponenten gründlich mischen.
  3. Gießen Sie 1 EL. Mischung aus 150 ml Wasser.
  4. Trinken Sie das Produkt 4 mal täglich.
Heiltee
Heiltee stärkt das Immunsystem.

Ein positiver Effekt kann auch bei der Verwendung von Kompressen auf Basis einer Abkochung der Ingwerwurzel erzielt werden.

Um das Produkt vorzubereiten, benötigen Sie:

  1. Etwa 25 g der Wurzel extrahieren und in 100 ml Wasser 15 Minuten kochen.
  2. Die Flüssigkeit abseihen und zum Auftragen von Kompressen verwenden.
  3. Wenden Sie sie für mindestens 3 Stunden an.

Komplikationen der Lymphknotentuberkulose

Meistens führt die Niederlage der Lymphknoten zur Entwicklung einer so gefährlichen Komplikation wie einem Durchbruch des käsigen Nekroseherds. Wenn sich die Knoten in der Bauchhöhle befinden, führt dies zur Entwicklung einer schweren Peritonitis. Sind Knoten im Hals- und Achselbereich betroffen, besteht ein hohes Risiko, dass der Inhalt freigesetzt wird.

Darüber hinaus sind mögliche Komplikationen:

  • segmentale Atelektase der Lunge;
  • fistelnde Passagen;
  • katarrhalische Endobronchitis;
  • Broncholithiasis;
  • Lungenblutung;
  • exsudative Pleuritis usw.
Fistelgänge
Fistelgänge sind eine mögliche Komplikation.

Darüber hinaus tritt in seltenen Fällen vor dem Hintergrund einer Schädigung der Halsknoten eine Mesenterialthrombose auf. Dies ist ein äußerst gefährlicher Zustand, der oft tödlich ist. Die Komplikation tritt häufiger bei Erwachsenen auf.

Rehabilitationsphase

Während dieser Zeit müssen die Patienten körperliche und emotionale Überlastung vermeiden und regelmäßig an der frischen Luft gehen. Darüber hinaus ist es ratsam, zu Physiotherapie, Bewegungstherapie, einer sparsamen Ernährung und allen ärztlichen Empfehlungen zu gehen. Die Rehabilitationsphase dauert 3-6 Monate.

Erholungsprognose

Bei rechtzeitiger Erkennung und Beginn einer komplexen Therapie ist die Prognose für die Genesung günstig. Verlief die Krankheit mit Komplikationen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Krankheit chronisch wird und von ausgeprägten Phasen von Exazerbationen und Remissionen begleitet wird. In seltenen Fällen ist diese Form der extrapulmonalen Tuberkulose tödlich.

Krankheitsprävention

Die Impfung ist eine wirksame Methode zur medikamentösen Vorbeugung von Tuberkulose. BCG-Impfungen werden bei Kindern in den ersten Lebenstagen im Krankenhaus durchgeführt. Dies verringert das Risiko einer zukünftigen Ansteckung des Kindes. Die Nachimpfung erfolgt im Alter von 7-8 Jahren. Erwachsenen wird empfohlen, sich alle sechs Monate einer Fluorographie zu unterziehen.

Neben den Methoden der Drogenprävention gibt es weitere Methoden, die das Tuberkuloserisiko deutlich reduzieren können:

  • einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  • Händewaschen nach Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel;
  • Härten;
  • häufige Spaziergänge an der frischen Luft;
  • regelmäßiger Sport;
  • richtige Ernährung;
  • Ablehnung schlechter Gewohnheiten;
  • rechtzeitige Behandlung von Infektionskrankheiten usw.

Darüber hinaus wird empfohlen, sich bei Exazerbationen aller bestehenden chronischen Erkrankungen regelmäßig untersuchen zu lassen und rechtzeitig eine Therapie durchzuführen. Für Menschen, die häufig an Vitaminmangel leiden, empfiehlt es sich, regelmäßig Multivitaminkomplexe einzunehmen. Der Einsatz von Techniken, die die Immunität stärken, kann das Risiko einer Infektion mit Mykobakterien verringern.

Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ernähren sich gesund und haben keine chronischen Infektionskrankheiten Krankheiten, eine Infektion mit Tuberkulose geht äußerst selten in eine generalisierte Form über, die für gefährlich ist Leben.

  • Aktie
Salzablagerungen am Hals. Foto, wie man loswird, Behandlung von Beulen
Verschiedenes

Salzablagerungen am Hals. Foto, wie man loswird, Behandlung von Beulen

InhaltStufen und AbschlüsseStufe 1 (präklinisch)Stufe 2Stufe 3Stufe 4Symptome und AnzeichenUrsachenDiagnoseBehandlungsmethodenMedikamentöse Behandl...

Aszites. Ursachen und Behandlung bei Männern, Frauen. Foto
Verschiedenes

Aszites. Ursachen und Behandlung bei Männern, Frauen. Foto

InhaltAnsichtenStufen und AbschlüsseSymptome und AnzeichenUrsachenDiagnoseVisuelle Untersuchung durch Abtasten des AbdomensBlut AnalyseAnalyse von ...

Gasvergiftung: giftiges Kohlenmonoxid, Haushalt, Kohlendioxid, Abgase. Menschliche Handlungen, Zeichen, PMP, Behandlung
Verschiedenes

Gasvergiftung: giftiges Kohlenmonoxid, Haushalt, Kohlendioxid, Abgase. Menschliche Handlungen, Zeichen, PMP, Behandlung

InhaltAnzeichen und Stadien einer Exposition gegenüber giftigen GasenWie kommt es zu einer Gasvergiftung im Haushalt?KohlenmonoxidvergiftungKohlend...